Kategorie wählen
Neu!!!
35. HWN-Tour: Große Wanderung bei Bad Sachsa
Ein paar Tage im Harz. Endlich! Denn nachdem die letzte Tour bereits zwei Monate (siehe: 34. HWN-Tour: Die Sandhöhlen im Heers und Regensteinmühle) her ist, ist es wieder Zeit dem Mittelgebirge einen Besuch abzustatten. Zu zweit ging es auf Tour ...
Weiterlesen...
Eugen Geinitz – Vater der Geologie Mecklenburgs
Franz Eugen Geinitz (1854 – 1925) war ein deutscher Geologe und Mineraloge. Vor allem für seine Arbeit in der Geologie von Mecklenburg war er…
Innen schwarz, außen weiß: Schwarzer Kreide-Feuerstein
Kein Gestein ist bekannter und in so vielfältiger Form am Ostseestrand zu finden wie der Feuerstein ...
Geologische Ausflugsziele auf der Insel Bornholm
Die Insel Bornholm hat eine interessante geologische Geschichte aufzuweisen. Nur an wenigen Orten auf der Welt wie auf der Insel kann man…
Die Natur von Masuren und Ermland – Teil 1 / Geographie + Geologie
„Selige Einsamkeit!
Wo Seen und Wälder,
Wolken und Felder,
wo Mond und Sterne,
alle Nähe und Ferne
ihr Schweigen brechen
für dich
und…
Meine Highlights 2021 – Ein Jahresrückblick
Mein Jahr 2021 war recht turbulent gewesen, daher wollte ich es dieses Jahr möglichst unturbulent – spricht ruhig und gelassen – ausklingen…