Das 9-Euro-Ticket kommt. Am 20. Mai 2022 hatte der Bundesrat die Einführung des Tickets zugestimmt. Damit startet der Nutzungszeitraum am 1. Juni und endet am 31. August ...
Gestern war der bundesweite Tag des Wanderns. Ein Aktionstag, der seit 2016 alljährlich am 14. Mai gefeiert wird. Ausgerufen wurde er vom Deutschen Wanderverband und seitdem arbeitet er mit verschiedenen Vereinen, ...
Mein Jahr 2021 war recht turbulent gewesen, daher wollte ich es dieses Jahr möglichst unturbulent – spricht ruhig und gelassen – ausklingen lassen. Dazu habe ich mir die Insel Rügen ausgesucht ...
Letzte Woche am Mittwochnachmittag von Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündet und heute trat es in Kraft: Der Lockdown. Zum zweiten Mal in diesem Jahr ...
Es ist bereits über ein halbes Jahr oder sogar noch länger her, dass ich über Twitter erfahren habe, dass der Blogger Christof Herrmann von einfachbewusst neben seinen eigenen Blogartikel über "Das ABC des Minimalismus", ...
Wandern und Fotografieren. Nichts kann man wohl besser kombinieren, wenn man sich in der Natur bewegt. Egal, ob kleiner Spaziergang oder eine ganze Tagestour. Die Kamera ist immer dabei ...
Peter Wohlleben ist zurzeit wohl der bekannteste Förster Deutschlands. Ich denke jeder, der sich mit dem Thema "Wald" beschäftigt, wird nicht an seinen Büchern ...
Und wieder ist ein (Wander)jahr um. Und wie bereits beim letzten Jahresrückblick 2018 stehe ich wieder an der Ostseeküste. Diesmal ist es nicht die Seebrücke von Boltenhagen, sondern ich befinde mich auf der Insel Poel ...