Kategorie wählen
Geologie
Die Geologie und Paläogeographie der Insel Bornholm
Bornholm ist eine dänische Insel, die mitten in der Ostsee zwischen der schwedischen Grafschaft Schonen und der polnischen Woidwodschaft Westpommern liegt. Nicht nur als Urlaubsziel wird die sogenannte „Sonneninsel” gerne aufgesucht, sondern auch in der Geologie hat die Insel eine besondere Stellung ...
Weiterlesen...
Von der Wüste bis zum Strand: Sand
Ein Strand ohne Sand ist undenkbar. Auch beim Begriff „Wüste" tauchen bei dir sicherlich im Kopf Bilder auf, die weite sandigen Ebenen mit…
Schöne Streifen: der Kalmarsund-Sandstein
Der Kalmarsund-Sandstein gehört zu den auffälligsten Gesteinen am Ostseestrand. Dank seiner besonderen Farbgebung aus dem Wechsel zwischen…
Der blaue „Achat” aus dem Harz: der Bode-Achat
Wer im Harz aufmerksam am Ufer der Bode oder Sieber spazieren geht, sollte an den ruhigen, flachen Uferbereichen ab und an einen Blick ins…
Auf den Spuren des Zechsteinmeers: Geologische Ausflugsziele auf dem…
Der beste Weg um die Geologie des Karstwanderweges Südharz in all seiner Vielfalt zu erfahren ist es auf diesem zu wandern ...
Die Geologie des Karstwanderweges Südharz
Am Südrand des Harzer Mittelgebirges entlang, erstreckt sich der Karstwanderweg Südharz. Bereits 1982 wurde der Grundstein zu diesem…
Die Natur von Masuren und Ermland – Teil 1 / Geographie + Geologie
„Selige Einsamkeit!
Wo Seen und Wälder,
Wolken und Felder,
wo Mond und Sterne,
alle Nähe und Ferne
ihr Schweigen brechen
für dich
und…
10 Gesteine, die du (fast immer) an der Ostseeküste findest
Die Ostseeküste gehört nicht nur zu den steinreichsten, sondern auch zu der diversesten der Welt. Dank eiszeitlicher Gletscher wurden unzählige…
Der rote Diamant von Helgoland: Roter Feuerstein
Während man an der Ostsee- und Nordseeküste massenweise den schwarzen Feuerstein findet, liegt auf Helgoland ein besonderer Feuerstein vor ...
Sedimentäres Geschiebe des Jahres 2021: der Baltische Bernstein
Wie jedes Jahr wählt die Gesellschaft für Geschiebekunde e.V. auch im Jahr 2021 jeweils das sedimentäre Geschiebe und das kristalline…