Hallo da draußen

Goldenes Licht & buntes Laub: Tipps zum Wandern im Herbst

„Der Herbst ist die Kunst, die Natur in warmen Farben zu malen.“

© unbekannt

Die Tage werden kürzer, der Wind weht kräftiger, und die Bäume tragen ihr buntes Kleid – der Herbst ist da. Viele denken jetzt an graue Himmel, nasse Wege und kalte Finger. Aber für mich beginnt genau jetzt die schönste Zeit, um draußen unterwegs zu sein.

Wenn andere sich lieber mit Tee und Decke aufs Sofa kuscheln, zieht es mich in die Natur. Denn der Herbst hat etwas ganz Eigenes: eine stille Kraft, die sich über Wälder und Felder legt. Die Luft ist klar, das Licht golden, und die Welt scheint für einen Moment langsamer zu werden.

Was macht den Herbst zur perfekten Wanderzeit? Genau diese Mischung aus frischer Luft, warmem Licht und wohltuender Ruhe. In diesem Beitrag zeige ich dir, warum ich den Herbst so liebe – und gebe dir praktische Tipps, wie du deine Wanderungen in dieser besonderen Jahreszeit sicher und mit Genuss erleben kannst.

Was macht den Herbst für Wanderungen so besonders?

  • Wetter

Tatsächlich ist es zuerst das Wetter, an das ich denke, wenn es um den Herbst geht. Denn das herbstliche Wetter allein ist die ideale Zeit, um seine Wanderschuhe zu schnüren. Es ist nämlich weder zu heiß noch zu kalt. Da kann man eigentlich nicht meckern. Und daher ist der Herbst allein von seinem Klima perfekt zum Wandern – und vor allem für Personen geeignet, die vielleicht erst jetzt die Liebe zum Wandern entdeckt haben.

  • Farbenpracht

Im Herbst beginnt ein Schauspiel, das mich jedes Jahr aufs Neue fasziniert: der Wechsel vom grünen zum farbenprächtigen Laubwerk. Leuchtende Töne von Gelb über Orange bis tiefes Rot kann ich dann überall entdecken. Dazu im Kontrast das satte Grün von Moosen und die vielen Seen, die das bunte Laubwerk spiegeln. Farbensatt. Oder wie ich auch gerne sage: Der Herbst ist „visuell beglückend“.

Wie genau die Farben der Blätter entstehen, habe ich hier in diesem Blogartikel „Der Herbst und seine Farben“ beschrieben.

  • Goldenes Licht

Im Herbst verändert sich alles – sogar das Licht. Die Sonne steht tiefer, ihre Strahlen wirken weicher, wärmer – ja, fast golden (Stichwort „Goldener Herbst“). Wenn sie durch das bunte Laub fällt, entstehen Lichtspiele, die wie gemalt wirken. Die Landschaft wird so in eine fast märchenhafte Stimmung getaucht. Felsen beginnen regelrecht zu leuchten, Baumstämme schimmern geheimnisvoll, und selbst der Morgentau auf den Gräsern funkelt wie kleine Kristalle. Einfach schön.

  • Klare Luft

Die Luft im Herbst gilt oft als besonders klar und sauber – und das ist nicht nur ein Gefühl, sondern lässt sich sogar wissenschaftlich begründen.

Laut dem Umweltbundesamt hat sich die Luftqualität in Deutschland in den letzten Jahren deutlich verbessert. Besonders im Frühherbst sind die Belastungen durch Feinstaub (PM10) und Stickstoffdioxid (NO₂) oft niedriger, da Heizungen noch nicht flächendeckend laufen und die Vegetation weniger Pollen freisetzt (Quelle).

Auch das Wetter trägt dazu bei, dass wir eine klarere und saubere Luft im Herbst haben, denn dank dem wechselhaften Wetter aus Wind und Regen werden Feinstaub und andere Partikel aus der Atmosphäre „ausgewaschen“ oder verteilt. Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass dadurch kaum Pollenflug herrscht – im Gegensatz zum Frühling und Sommer, was besonders für Allergiker ein schöner Nebeneffekt ist.

  • Weniger Trubel

Die Hochsaison ist vorbei, und auf den Wanderwegen geht es deutlich ruhiger zu. Auf den Pfaden begegnet man nur noch wenigen Gleichgesinnten. Diese Ruhe sorgt für Entschleunigung, der ich gerne nachgehe. Ich nehme die Natur um mich herum intensiver wahr. Nicht nur die große Verwandlung an sich, sondern auch im Kleinen: ferne Rufe eines Vogels, der Wind, der durch die bunten Baumkronen streicht – all das wird plötzlich wieder hör- und spürbar.

  • Fotomotive en masse

Für alle, die gerne fotografieren, ist der Herbst ein wahres Paradies. Nebelschwaden, die sich morgens über Wiesen und Täler legen, zaubern eine mystische Stimmung. Sonnenstrahlen brechen durch buntes Laub und erzeugen faszinierende Lichtspiele, die jedes Bild lebendig wirken lassen. Selbst ein einfacher Waldweg kann plötzlich wie aus einem Märchenbuch erscheinen. Wer mit Kamera oder Smartphone unterwegs ist, findet überall kleine Kulissen für stimmungsvolle Aufnahmen – ganz ohne Inszenierung, einfach nur durch das, was die Natur gerade bietet.

  • Tierbeobachtungen

Im Herbst sind viele Tiere besonders aktiv. Eichhörnchen huschen geschäftig durch das Unterholz, sammeln Vorräte für den Winter. Rehe wagen sich in den frühen Morgenstunden aus dem Dickicht, und am Himmel ziehen Zugvögel in beeindruckenden Formationen gen Süden. Mit etwas Geduld und einem aufmerksamen Blick kannst du diese Momente wunderbar beobachten – ganz ohne Fernglas oder Tarnkleidung. Gerade in den ruhigeren Herbstmonaten, wenn weniger Menschen unterwegs sind, steigt die Chance auf solche Begegnungen. Ein stiller Moment, ein Rascheln im Laub – und schon zeigt sich die wilde Seite des Waldes.

5 Tipps für sicheres und genussvolles Wandern im Herbst

Du bist bereit für deine erste Herbstwanderung?

Prima, aber was zieht man bei diesem wechselhaften Wetter nur an? Hier ein paar Tipps, die die Herbstwanderung zum Vergnügen machen:

  • Früh starten

Im Herbst werden die Tage spürbar kürzer. Wer früh losgeht, hat nicht nur mehr Zeit für die Tour, sondern vermeidet auch, in die Dämmerung zu geraten. Gerade in bewaldeten Gebieten kann es früher dunkel wirken, und die Orientierung wird schwieriger.

Ein früher Start bedeutet auch, dass du die ruhige Morgenstimmung genießen kannst – mit Nebelschwaden über den Feldern und taufrischen Blättern am Wegesrand. Plane deine Route so, dass du spätestens am Nachmittag wieder zurück bist – und nimm zur Sicherheit eine Stirnlampe mit, falls es doch später wird.

  • Wetter checken

Herbstwetter ist meist launisch. Zuerst morgens strahlender Sonnenschein, dann nachmittags plötzlich Regen oder Wind – und das ist keine Seltenheit. Daher lohnt sich ein Blick auf die Wettervorhersage am Abend vorher und direkt vor dem Start.

Achte dabei nicht nur auf Temperatur und Niederschlag, sondern auch auf Windstärke und mögliche Unwetterwarnungen. Hilfreiche Apps wie z. B. Bergfex oder WetterOnline bieten oft regionale Details für Wandergebiete. Und: Lieber einmal zu viel geprüft als überrascht worden – denn nasse Kleidung oder schlechte Sicht können schnell zur Gefahr werden.

  • Zwiebellook tragen

Die Temperaturen im Herbst schwanken besonders stark – morgens ist es oft frisch, mittags kann die Sonne kräftig wärmen. Der sogenannte Zwiebellook ist daher die ideale Ankleidungsstrategie: mehrere dünne Kleidungsschichten, die du je nach Bedarf an- oder ausziehen kannst. Eine atmungsaktive Basisschicht, eine isolierende Mittelschicht (z. B. Fleece) und eine wind- und wasserabweisende Außenschicht bilden die perfekte Kombination. So bleibst du warm, trocken und beweglich – und kannst dich jederzeit an die Bedingungen anpassen, ohne ins Schwitzen zu geraten.

  • Rutschfeste Schuhe

Feuchtes Laub, nasse Wurzeln und matschige Pfade sind die typischen Herausforderungen bei einer Wanderung im Herbst. Deshalb sind gute Wanderschuhe mit griffiger Sohle ein absolutes Muss. Sie geben Halt, verhindern Ausrutschen und schützen deine Füße vor Nässe und Kälte.

Achte darauf, dass deine Schuhe wasserdicht sind – Gore-Tex oder ähnliche Materialien sind hierbei ideal. Wenn du in bergigem Gelände unterwegs bist, solltest du zusätzlich auf eine stabile Knöchelstütze bei deinen Wanderschuhen achten. Denn ein sicherer Tritt ist die Grundlage für entspanntes Wandern.

  • Notfallausrüstung mitnehmen

Auch wenn die Tour kurz und das Wetter gut aussieht – eine kleine Notfallausrüstung gehört im Herbst unbedingt ins Gepäck. Dazu zählen: eine Stirnlampe (für plötzliche Dunkelheit), ein Erste-Hilfe-Set (für kleine Verletzungen), eine Powerbank (falls das Handy leer wird), sowie eine Karte oder Offline-Navigation. Auch ein kleines Sitzkissen, ein warmer Tee in der Thermosflasche und ein paar Energieriegel können den Unterschied machen, wenn du mal eine Pause brauchst oder länger unterwegs bist als geplant. Lieber gut vorbereitet als überrascht!

Lust auf den Herbst bekommen?

Prima!

Dann schnür deine Wanderschuhe, pack die Thermoskanne ein und entdecke den Herbst mit allen Sinnen.

Ob allein, mit Freunden oder Familie – draußen wartet ein Farbenmeer, das nur darauf wartet, von dir erlebt zu werden.

Viel Spaß dabei.


Quellen und Lesenswerte Links

Eigene Blogartikel zum Thema „Herbst“

Externe Links:


Wie erlebst du den Herbst? Bereits eine Herbstwanderung gemacht? Welche Touren sind im Herbst besonders reizvoll? 

Hinterlasse hier einen Kommentar oder schreibe mir eine E-Mail

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner